top of page
DAS KREUZ DER JUGEND

​​

In der Basilika St. Peter gab es überraschenderweise kein Kreuz, das sich besonders hervorhob. Daher wollte der Heilige Vater anlässlich des Außerordentlichen Heiligen Jahres der Erlösung (1983-1984) ein sehr einfaches Kreuz neben dem Altar aufstellen. Am 22. April 1984, zum Abschluss des Heiligen Jahres, vertraute der Papst dieses Kreuz den jungen Menschen mit folgenden Worten an: "Liebe junge Menschen, am Ende des Heiligen Jahres übergebe ich euch das Zeichen dieses Jubiläumsjahres: das Kreuz Christi! Tragt es in die Welt als Zeichen der Liebe des Herrn Jesus zur Menschheit und verkündet allen, dass es nur in Christus, dem Gekreuzigten und Auferstandenen, Heil und Erlösung gibt".

​

Die Jugendlichen des Zentrums San Lorenzo, denen Papst Johannes Paul II. das Kreuz anvertraute, nahmen diese Einladung wörtlich. Das Kreuz wurde in einer feierlichen Prozession zur Kirche San Lorenzo getragen, um dort verehrt zu werden, und es verbleibt dort bis heute während der Pausen zwischen seinen zahlreichen Pilgerreisen rund um die Welt. Im selben Jahr wurde das Kreuz nach München in Deutschland und anschließend vom Kardinal Tomášek nach Prag gebracht. Seitdem hat das Kreuz alle Kontinente bereist und stand bei den Weltjugendtagen stets neben dem Altar.

​

Das Kreuz ist ein kraftvolles Zeichen der Menschwerdung Gottes im Leben und Leiden der Menschen. Das Kreuz ohne den gekreuzigten Christus, das heißt ohne Jesus, symbolisiert auch die Hoffnung auf die Auferstehung und das ewige Leben in der Gemeinschaft der Heiligen. Aus diesem Grund gehört das Zeichen des Kreuzes allen christlichen Kirchen, und aus einem Folter- und Todesinstrument wurde es ein Zeichen der Einheit und Hoffnung für alle Christen. 

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​​

​

 

 

 

Während des Angelus-Gebets am Palmsonntag, dem 13. April 2003, anlässlich des zwanzigsten Jahrestags des Internationalen Jugendzentrums San Lorenzo, als das Kreuz von den kanadischen an die deutschen Jugendlichen weitergegeben wurde, erinnerte Papst Johannes Paul II. daran, dass San Lorenzo der offizielle Ort des Kreuzes ist, mit folgenden Worten:

​

« Ich habe dieses Kreuz den Jugendlichen während des Heiligen Jahres 1984 anvertraut. Am Ende jeder Pilgerreise wird es im Jugendzentrum San Lorenzo aufgenommen. Ich danke Kardinal Stafford, dem Präsidenten des Päpstlichen Rates für die Laien, und seinen Mitarbeitern für die sorgfältige Betreuung des Zentrums sowie den Bewegungen, Vereinigungen und Gemeinschaften, die zu seiner Belebung beitragen, unter der Koordination der Gemeinschaft Emmanuel. » â€‹â€‹â€‹â€‹

​

Einige Tage zuvor hatte Papst Johannes Paul II. während eines Treffens mit den Jugendlichen der Diözese Rom vier bedeutende Orte für die Vorbereitung der Weltjugendtage benannt :​

​

​« Aus diesem Grund wünsche ich mir auch, dass dieser Tag [der XX. Weltjugendtag in Köln 2005, Anm. d. Red.] bereits heute durch ständiges Gebet vorbereitet wird, das von der ganzen Kirche und insbesondere in Italien an vier bedeutenden Orten emporgeschickt werden soll: dem Marienheiligtum von Loreto und dem Heiligtum Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz in Pompeji; hier in Rom das Jugendzentrum San Lorenzo, das seit zwanzig Jahren, nur wenige Schritte von der Basilika St. Peter entfernt, junge Pilger empfängt, die am Grab des Apostelfürsten beten; und die Kirche Sant’Agnese in Agone auf der Piazza Navona, wo seit dem Heiligen Jahr 2000 jeden Donnerstagabend junge Menschen eine Gebetsoase vor der Eucharistie finden und die Möglichkeit haben, das Sakrament der Beichte zu empfangen. »

 

Im Jahr 2005 veröffentlichte der Päpstliche Rat für die Laien ein Album in fünf Sprachen (Italienisch, Englisch, Französisch, Spanisch, Deutsch), das mit zahlreichen Fotos und Texten die Berufung und Geschichte des Kreuzes der Weltjugendtage von seinen Ursprüngen bis 2005 nachzeichnet, sowie eine DVD mit zwei Filmen (einer von 5 Minuten und einer von 50 Minuten). Diese Dokumente sind auf Anfrage kostenlos erhältlich.

IMG_8498.jpg

Kontaktieren Sie uns

Komm uns besuchen! Wir freuen uns, dir die Geschichte des Zentrums, des Kreuzes der WJT und der Kirche zu erzählen

Adresse

VIA PADRE PANCRAZIO PFEIFFER, 24 

00193, ROME, LAZIO, ITALY

​​

Kontakten

TEL : +39 06 6988 5332

MAIL info.csl@laityfamilylife.va

  • Instagram
  • Facebook
  • X

Stunden

OFFNUNGZEITEN

HEILIGE MESSE

Eucharistische Anbetung

Mon - Fre : 11:30  – 19:00 

Son - Fre : 18:15 - 19:00 

Wichtige Information: Jeden Freitag kann die Messe auf Englisch gefeiert werden

Mon - Fre : 16:00 - 18: 00 

Evangelisierung

Sam : 15:00

Wir versammeln uns im Zentrum und gehen gemeinsam zum Petersplatz für die Evangelisierung mit dem Weltjugendtag-Kreuz.

BEICHTEN

Fre : 15:00

Das Pilgerbüro hier ist geschlossen. Für das Testimonium müssen Sie zu Opera Romana Pellegrinaggi (O.R.P.) gehen: Piazza Pio XII, 9 (Links, wenn Sie auf den Petersdom schauen). Öffnungszeiten:
Montag – Samstag: 9:00 – 17:00 Uhr
Sonntag/Feiertage: 9:00 – 13:00 Uhr

bottom of page